Zielgruppe:
Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Handwerksbetriebe (insbesondere Dachdecker), Bauherren, Facility Manager und alle, die sich mit der Planung, Ausführung und Instandhaltung von Dachabdichtungen beschäftigen.
Seminarbeschreibung:
Die DIN 18531 ist die maßgebliche Norm zur Abdichtung von Dächern, Balkonen, Loggien und Laubengängen und hat seit ihrer Ausgabe im Juli 2017 zahlreiche Änderungen im Bereich der Bauwerksabdichtung bewirkt. Diese Norm weicht in verschiedenen Punkten von der Fachregel für Abdichtungen des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) ab, die in der Ausgabe 12/2016 und mit Anpassungen bis März 2020 veröffentlicht wurde. Da Vergabestellen zunehmend die Ausführung nach DIN 18531 fordern, ist es von zentraler Bedeutung, die Unterschiede zur Fachregel zu kennen und bei der Planung, Ausschreibung und Umsetzung entsprechend zu beachten.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die relevanten Unterschiede und deren Auswirkungen auf die Praxis. Sie lernen die abweichenden Ausführungsgrundlagen im Detail kennen, die sich auch auf die Kalkulation und Materialauswahl auswirken. Die Zeiten der vollständigen Synchronität zwischen Fachregel und DIN sind vorbei – in manchen Punkten gilt nun „entweder oder“.
Seminarinhalte:
Lernziele:
Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage:
Methodik:
Vortrag mit anschaulichen Beispielen, Praxisbeispiele, Gruppenarbeiten und Diskussionen
Dauer:
1 Tag (ca. 8 Stunden inkl. Pausen)
Hinweis:
Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skript in elektronischer Form, sowie ein Teilnahmezertifikat.
Datenschutzerklärung © 2024 Dachseminare. Alle Rechte vorbehalten. Impressum
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.